Was ist klassische Homöopathie?
Die Homöopathie hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen und ist heute das bekannteste Naturheilverfahren in Deutschland. Der Begriff „klassische Homöopathie“ entstand aus der Not heraus, um sich von dem weiten Spektrum der als fälschlich „Homöopathie“ bezeichneten Heilmethoden deutlich abzugrenzen. Die Homöopathie sollte daher nicht mit Pflanzenheilkunde, Akupunktur, „Komplexmittelhomöopathie“ und anderen Naturheilverfahren verwechselt werden.
In einer klassischen homöopathischen Behandlung wird der Patient in seiner Individualität und Gesamtheit mit all seinen Beschwerden erfasst, da nur dadurch eine wirksame Therapieeinleitung gewährleistet werden kann. Das bedeutet, dass nicht wie üblich dem Patienten zu jeder Krankheitsdiagnose eine oder mehrere gebräuchliche Arzneimittel verordnet werden, sondern individuell nur eine homöopathische Arznei passend zu den individuellen Symptomen der Krankheit und der Konstitution des Patienten ausgewählt wird.
Ähnlichkeitsgesetz
„Similia similibus curentur“ (Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden) drückt das Grundprinzip der Homöopathie aus.
Das bedeutet, dass Symptome, die in einer Prüfung am gesunden Menschen durch ein homöopatisches Arzneimittel verursacht werden, beim Kranken eben durch dieses Arzneimittel geheilt werden können.
Ein einfaches Beispiel soll das Prinzip verdeutlichen: Schneidet man frische Zwiebeln, entwickelt man als Symptomatik Tränenfluss, Augenbrennen, eventuell Niesreiz und ein wässriges Nasensekret. Wenn nun ein Patient an Schnupfen oder Heuschnupfen mit eben diesen genannten Symptomen leidet, wird er durch das homöopathische Arzneimittel Allium cepa, die Küchenzwiebel, rasche Linderung erfahren.
Arzneimittel und Potenzierung
Die homöopathischen Heilmittel sind pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Um sie als Arzneimittel einzusetzen, werden sie homöopathisch aufbereitet, indem sie nach klaren Regeln verdünnt und verschüttelt werden (Potenzierung). Dargereicht werden sie in Form von Globuli („Kügelchen“) oder Tropfen.
Wirkung
Das homöopathische Arzneimittel liefert einen spezifischen Reiz, um den Körper mit Hilfe der Selbstheilungskräfte in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Eine Krankheit bedeutet immer, dass der Körper alleine zu schwach ist, das harmonische Gleichgewicht des Organismus wieder herzustellen. Unser Körper hat immer das Bestreben Gesundheit zu bewahren, ist aber oft durch Stressfaktoren nicht mehr selbstständig dazu in der Lage.