Erstanamnese

Die sogenannte Erstanamnese ist ein ausführliches Gespräch von
ca. 2 – 3 Stunden, in denen Sie als Patient sowohl zu Ihrer Kranken-geschichte und Krankheitssymptomen, aber auch zu Ihrer individuellen Lebenssituation, Ihren Lebensgewohnheiten sowie zu Ihrer Persönlichkeit ausgiebig befragt werden.

Arzneimittelwahl („Repertorisation“)

Im Anschluss an das Erstgespräch erarbeite ich als Homöopathin anhand von der Gesamtsymptomatik des Patienten wie nach dem Schloß-Schlüssel-Prinzip die individuell für Sie passende homöopathische Arznei heraus. Dieses homöopathische Mittel wird in Form von Globuli (Arzneikügelchen) oder als Tropfen eingenommen.

Folgekonsultation

Hierbei wird die Wirkung des Arzneimittels überprüft
1. telefonisch nach etwa 2 Wochen
2. in einem persönlichen Gespräch nach etwa 4 – 6 Wochen

Heilungsverlauf

Eine homöopathische Heilung verläuft nach anderen Regeln, als die Patienten es von der schulmedizinischen Therapie gewohnt sind. Der Körper wird hierbei nämlich durch die homöopathische Arznei anders als bei der Schulmedizin zur Selbstregulation stimuliert. Dieser Heilungsverlauf sollte dabei nicht durch andere Medikamente beein-
flusst werden (wie unspezifische Naturheilprodukte, Kräuter oder Eigentherapie mit „falschen“ homöopathischen Arzneien). Natürlich dürfen Medikamente, die der Patient aufgrund einer chronischen Krankheit seit Längerem einnimt, wie zum Beispiel Schilddrüsen-
medikamente etc., weiterhin eingenommen werden.
Das Allgemeinbefinden des Patienten bessert sich schon in den ersten Tagen nach Medikamenteneinnahme. Die zu heilenden chronischen Beschwerden werden langsam besser, das bedeutet, dass Häufigkeit und Intensität der Beschwerden allmählich abnehmen und mit der Zeit ganz verschwinden.
Im Zuge der Heilung produziert der Körper kurzfristig aufflackernde Beschwerden als „ Ausscheidungsreaktion“, wie zum Beispiel Husten, Schnupfen oder Durchfall, die nicht behandlungsbedürftig sind, da sonst die Selbstheilung gestört wird. Daher bitte ich meine Patienten um Mitarbeit, indem Sie mich über Ihren Heilungsverlauf telefonisch auf dem Laufenden halten. Damit kann bei akutem Krankheits-
geschehen beurteilt werden, ob von meiner Seite sofort eingegriffen werden muss.

Akutbehandlung

Bei einem akuten Krankheitsgeschehen kann bei bekannten Patienten die Verschreibung einer passenden Arznei auch telefonisch erfolgen. Die Arzneiwirkung kann somit durch eine zeitnahe Einnahme sehr rasch eintreten und innerhalb von Stunden zu einer deutlichen Erleichterung der Beschwerden und zu einer Besserung des Allgemeinbefindens führen.

Tipps zur richtigen Einnahme (Download PDF)